VOGLWUID 2026

Du fragst und wir antworten!

Fragen ...

Keine Suchergebnisse gefunden.

... und Antworten

Allgemein

Was ist das Roverbayernlager 2026 „VOGLWUID“?

Allgemeines

Das Roverbayernlager ist ein Großzeltlager für die bayerische Roverstufe (15–20 Jahre) mit Leitenden und Helfenden. Es findet vom 03.09. bis 11.09.2026 statt und besteht aus einer Unterwegsphase (03.–06.09.) und dem Zeltlager im Bundeszentrum Westernohe (06.–11.09.).

Für wen ist das Roverbayernlager und was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme?

Allgemeines

Das Roverbayernlager ist für alle Personen aus Bayern, die Teil der Roverstufe in der DPSG sind.Teilnahmealter: Rover*innen 15–20 Jahre einschließlich, Leitende ab 22 Jahren, Helfende ab 18 Jahren.

Wann und wie kann ich mich anmelden?

Allgemeines

Der Anmeldezeitraum geht bis zum 31.12.2025 23:59. Wir haben 600 freie Plätze. Wir vergeben die Plätze nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip. Also meldet euch schnell an.Die Anmeldung erfolgt einzeln über das Online-Ticketsystem. Du musst dich also separat von deiner Gruppe anmelden. Bei der Anmeldung gibst du deinen Stamm und ggf. deinen Gruppennamen an, damit wir euch zuordnen können.Deine Teilnahme ist erst gültig, wenn der Teilnahmebeitrag überwiesen wurde.

Ich möchte helfen. Was sind die Voraussetzungen?

Allgemeines

Teilnahmealter für Helfende ist ab 18 Jahren. Wenn du aber zwischen 18 und 20 Jahre alt bist, empfehlen wir dir als Teilnehmer*in mitzufahren. Weitere Infos unter “Helfende”

Wann und wo findet das Roverbayernlager statt?

Allgemeines

Das Lager findet vom 03. - 11. September 2026 in Bayern und im DPSG Bundeszentrum in Westernohe statt. Hier kommst du zur offiziellen Website des Zeltplatzes. https://bundeszentrum.dpsg.de/de

Was erwartet mich auf dem Roverbayernlager?

Allgemeines

Ein großes Abenteuer mit Rover*innen aus ganz Bayern! In einer 3-tägigen Unterwegsphase erkundet ihr unser schönes Bundesland und reist gemeinsam zum 5-tägien Abschlusslager nach Westernohe (unser Bundeszeltplatz).

Wer veranstaltet das Roverbayernlager?

Allgemeines

Träger des Roverbayernlagers 2026 “Voglwuid” die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG)Landesstelle Bayern e.V. mit Sitz in Nürnberg. Diese hat Daniel Castillo, Markus Schranz und Verena Elgner mit der Projektleitung beauftragt.

Wo finde ich die AGB?

Allgemeines

Es gelten die AGB der DPSG Landesstelle e.V., abrufbar unter: https://tickets.dpsg-bayern.de/va/26-ro-la/page/agb/

Anmeldng

Wie läuft die Anmeldung ab?

Anmeldung

Die Anmeldung ist bis zum 31.12.2025 um 23:59 Uhr geöffnet. Du meldest dich als Einzelperson an, wirst aber durch die Angabe deiner Roverrunde bzw. deiner Leitungsperson der entsprechenden Roverrunde zugeordnet.

Was passiert, wenn alle Plätze belegt sind?

Anmeldung

Sobald die jeweiligen Platzkontingente (Rover*innen, Leitende, Helfende) erschöpft sind, informieren das über unsere Kanäle und ändern die entsprechende Anmeldekategorie von “Anmeldung” zu “Warteliste”. Die Platzvergabe der Warteliste erfolgt ebenfalls chronologisch! Wenn deine Roverrunde sich bereits erfolgreich angemeldet hat, du dich erst später entschließt teilzunehmen und auf der Warteliste landest, werden dennoch alle Wartenden zuerst gefragt, die vor dir auf der Liste stehen. Wenn ein Platz frei wird und du an der Reihe bist, wirst du per E-Mail benachrichtigt und hast 48 Stunden Zeit, das Ticket zu kaufen. Die Zahlungsfrist ist dann sofort, sprich, beim Kauf des Tickets muss umgehend überwiesen werden. Uns ist bewusst, dass der Zahlungseingang üblicherweise erst am folgenden Werktag erfolgt.

Kann ich mehrere Tickets auf einmal kaufen?

Anmeldung

Grundsätzlich gilt das Prinzip der Einzelanmeldung und wir haben die Anmeldung so gestaltet, dass jedes Ticket einer individuellen Person zugeordnet wird.Mehrfachkäufe sind dafür gedacht, dass mehrere Tickets auf einen Rechnungsempfänger gehen. Das heißt, eine Person kauf für mehrere Personen Tickets. Der Teilnahmevertrag kommt jedoch stets mit jedem Teilnehmenden einzeln zustande bzw. Bei Minderjährigen mit den jeweiligen Erziehungsberechtigen.

Kann ich mich wieder abmelden?

Anmeldung

Ja. Die Stornobedingungen sind in den AGB geregelt. https://tickets.dpsg-bayern.de/va/26-ro-la/page/agb/

Erweitertes Führungszeugnis und Präventionsschulung – brauche ich das?

Anmeldung

Alle Leitenden und Helfenden benötigen den Nachweis über das erweiterte Führungszeugnis. Dies wird über die Nami vom Mitgliederservice geprüft. Ebenfalls muss eine gültige Präventionsschulung vorliegen. Ohne diese beiden Nachweise ist eine Teilnahme als Leitung oder Helfer*in ausgeschlossen.

Brauche ich eine Leitungsperson?

Anmeldung

“Rover*innen haben Leiterinnen und Leiter.” Das ist ein Schwerpunkt der Roverstufe, weshalb wir uns für ein Pflichtfeld entschieden haben. Alle teilnehmende Rover sollen eine Leitungsperson haben und diese in der Anmeldung angeben. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, ist deine Leitungsperson auch die Person, welche für dich die Aufsichtspflicht übernimmt. Wenn du über 18 Jahre alt bist, ist die Leitungsperson deine Ansprechperson für Informationen zum Lager. Falls du keine Leitungsperson hast, gib das bitte stattdessen mit einer KURZEN Erklärung im Pflichtfeld an, dann werden wir dich für das Lager einer Gruppe mit Leitungsperson zuteilen.

Ich bin minderjährig und ohne Leitungsperson. Wie kann ich teilnehmen?

Anmeldung

Bitte melde dich bei erlebnis@roverbayern.deGemeinsam gehen wir auf die Suche nach einer passenden Gruppe für dich.

Wie kann ich mitfahren, wenn es in meinem Stamm keine Roverrunde gibt?

Anmeldung

Versuche, dich einer anderen Gruppe anzuschließen. Falls das nicht möglich ist, melde dich unter erlebnis@roverbayern.de, um gemeinsam eine passende Gruppe zu finden.

Was, wenn ich als Rover*in bei einem anderen Stamm mitfahren möchte?

Anmeldung

Wenn dein Stamm keine Gruppe hat oder du aus anderen Gründen mit einem anderen Stamm mitfahren möchtest, dann gib diesen Stamm bei der Anmeldung an.

Es ist erst nach Anmeldeschluss klar, welche Leitungsperson final mitfährt. Wie gehen wir vor?

Anmeldung

In diesem Fall ist es am besten, einen Leiter anzumelden, der wahrscheinlich mitfährt. Dieses Ticket kann im Frühjahr an die Person weitergegeben werden, die als endgültiger Leiter gilt. Es ist wichtig, dass die Rover nicht ohne Leiter mitfahren können und ein Leiter bis zum Anmeldeschluss in der Anmeldung angegeben sein muss, da die Anmeldung sonst ungültig ist.

Wie geht es nach meiner Anmeldung weiter? Wann bekomme ich die finale Bestätigung über den Zahlungseingang?

Anmeldung

Nach deiner Anmeldung prüfen wir deine Teilnahmebedigungen und deine Gültigkeit der Anmeldung. Wir warten bei korrekter Anemdlung auf deinen Zahlungseingang. Das Büro der Landesstelle überprüft das und stellt dann in unserem Ticketsystem den Status auf "bezahlt" um. Dann ist die Anmeldung gültig und bestätigt.Wir werden uns im weiteren Verlauf der Anmeldephase bei Teilnehmenden, Leitenden und Helfenden jeweils separat mit weiteren Infos melden.

Kann ich als Rover, der schon eine niedrigere Stufe leitet, als Rover mitfahren

Anmeldung

Ja, wenn du in das Teilnehmendenalter (15-20 Jahre alt) passt.

Kann ich als Leiter einer anderen Stufe als Rover mitfahren?

Anmeldung

Ja, wenn du in das Teilnehmendenalter (15-20 Jahre alt) passt.

Ich bin zum Lagerstart 14 und werde auf dem Lager 15, darf ich mit?

Anmeldung

Leider nein. Wir orienieren uns dabei an die DPSG-Satzung, welche das Alter der Rover*innen der Roverstufe mit Ausnahme auf 15 und sonst von 16 bis 20 Jahre festlegt.

Ich kenne meine NAMI-Nummer nicht, kann ich sie nachreichen?

Anmeldung

Ja, aber bitte zügig, innerhalb von 14 Tagen. Sonst ist deine Anmeldung als Leiter*in oder Helfer*in nicht gültig.

Wir hatten einen Leitungswechsel in der Gruppe, wie passe ich die Bestellung an?

Anmeldung

Ihr müsst dafür zwei Dinge beachten.

1) Das Ticket für die Leitungsperson kann so bearbeitet werden, dass es an die andere Person weitergereicht wird. Dafür müsst ihr alle Daten im Ticket ändern. In eurer Bestellbestätigung findet ihr einen Link zur Bearbeitung eures Tickets. Wenn sich die Rechnungsdaten nicht ändern, ist das der schnellste Weg.

2) Auf den Tickets der Rover*innen muss die neue Leitungsperson angegeben werden. Deshalb müssen auch alle Rover*innen ihr*e Tickets ändern.

Finanzen

Wie hoch ist der Teilnahmebeitrag?

Finanzen

Der Beitrag beträgt 214 € pro Person für Teilnehmende (Rover*innen und Leitende), und 150,00€ für Helfende.Für Teilnehmende und Leitende sind darin enthalten:Zentrale Kosten, die wir für alle (Rover*innen, Leitende, Helfende) tragen:• Verpflegung am Lagerplatz• Infrastruktur: Platzmiete, Aufenthaltszelte, Küche, Material uvm.• Notfallmanagement und Schutzhütte• Versicherungen• Bars & CafésKosten, die wir zusätzlich für Teilnehmende (Rover*innen und Leitende) tragen:• Verpflegung während der Unterwegsphase• Programm unterwegs und am LagerplatzDie Reisekosten sind in Eigenverantwortung zu tragen und somit in eurer Hand. Sie umfassen die Anreise mit der Unterwegsphase, und die Rückreise.• Anreise von zu Hause zu eurem Startpunkt der Unterwegsphase• Unterwegsphase (idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – oder ganz krass mit dem Fahrrad) nach Westernohe• Rückreise von Westernohe nach Hause

Die Reisekosten während der Unterwegsphase haben wir nicht in den Teilnahmebeitrag eingerechnet. Warum ist das so?

Finanzen

Um euch einen pauschalen Gesamtbeitrag anbieten zu können, hätten wir den TN-Beitrag um einen Betrag erhöhen müssen, der Preisschwankungen, neue und wegfallende Angebote bei der Deutschen Bahn für kommendes Jahr, in jedem Fall abdeckt. Wir müssten als Puffer somit mehr aufschlagen, als wahrscheinlich tatsächlich benötigt.Hätten wir diesen Weg eingeschlagen, hätten wir zwei Möglichkeiten: 1) das Deutschlandticket als günstigste und flexibelste Option, oder 2) eine bestmögliche Kombination aus Einzel- und Gruppentickets mit Zug- und Tagesbindung.Es ist noch nicht sicher, es das Deutschlandticket 2026 noch angeboten wird und es ist nicht zentral buchbar. Wir haben es im Sommer 2025 für 20 Personen getestet: Katastrophe. Das Deutschlandticket ist nicht für Gruppenreisen ausgelegt, außer jeder besitzt ein Einzelticket.Die Preise und Angebote für 2026 von der DB kennen wir auch noch nicht. Wir wissen zwar, dass wir in Großgruppen Rabatte bekommen könnten, wissen aber auch nicht, ob Einzelpersonen vielleicht individuelle Tickets haben und gar kein Ticket über die Großgruppe benötigt.Ein zentraler Ticketeinkauf und die anschließende Verteilung an euch alle, wäre organisatorisch schwer machbar gewesen. Unsere Alternative dazu wäre gewesen, dass ihr eure Zugtickets selbst kauft, die Ausgaben einreicht und wir reicht euch die Kosten aus dem Betrag reicht, den ihr vorab zusätzlich über den TN-Betrag eingezahlt hattet. Einen TN-Beitrag, den wir als Veranstalter hätten so erhöhen müssen, dass auch die teuersten Varianten abgedeckt sind, weil günstige Variante keinen dauerhaften Preis haben und ihn laufend ändern. Also, viel Bürokratie und meist unnötig hoher TN-Beitrag. Ja, wir wissen, dass der der Teilnahmebeitrag oft so gestaltet, dass alles inklusive ist. Aber wenn es dadurch komplizierter und teurer wird, sehen wir den Mehrwert nicht.Aus unserer Sicht kennt ihr als Rover*innen eure individuellen Reiservorstellungen und Bedürfnisse am besten und seid sicherlich in der Lage eure Reise selbst zu organisieren. Somit könnt ihr gemeinsam in einer kleinen Gruppe die günstigste und abenteuerlichste Reisemöglichkeit selbst wählen. Wir unterstützen euch hier bei Fragen und Unsicherheiten stets gerne!

Wie läuft die Bezahlung ab?

Finanzen

Nach deiner Anmeldung wirst du eine Zahlungsaufforderung/Rechnung mit allen Details erhalten. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung und hat eine Frist von 14 Tagen. Der Tag des Zahlungseingangs gilt als Abschluss der Anmeldung. Bei der Vergabe der Plätze können wir nur abgeschlossene Anmeldungen berücksichtigen.

Muss ich den vollen Beitrag zahlen, wenn ich nicht alle Tage das Lagers da sein kann?

Finanzen

Leider ist es uns nicht möglich einen Preis abhängig der Tage, die du bei uns auf dem Lager verbringst, anzubieten. Die meisten unserer Kosten sind Fixkosten und ein fairer Schlüssel wäre nicht möglich. Deswegen haben wir uns entschieden, dass der Preis für Rover*innen, Leiter*innen und Helfer*innen gleich bleibt, unabhängig der Aufenthaltsdauer.

Leiter*innen

Wie ist die Aufsichtspflicht geregelt?

Leiter*innen

Als Leitung hast du während der Veranstaltung die Aufsichtspflicht für minderjährige Rover*innen, die dich als Leiter*in angegeben haben. Natürlich wirst du im Vorfeld darüber informiert, wer das gemacht hat. Du übernimmst für niemanden ohne deine explizite Bestätigung die Aufsicht.

Was erwartet mich als Roverleitung auf dem Lager?

Leiter*innen

Als Roverleitung nimmst du mit deiner Roverrunde am gesamten Programm teil. Du übernimmst die Aufsichtspflicht für minderjährige Rover*innen deiner Gruppe und bist für alle Rover*innen deiner Gruppe Ansprechperson für das Lager.Es ist bei der Anmeldung für Teilnehmende ein Pflichtfeld eine Leitungsperson anzugeben. Falls volljährige Rover*innen keine Leitungsperson benennen können, werden wir sie nach der Anmeldung ggf. deiner Gruppen zuteilen, damit sie dich als Ansprechpartner haben. Wir möchten auf den Schnitt 1:5 (Leitende/TN) kommen, weshalb du für ungefähr 5 Rover*innen Ansprechperson sein wirst.Auch wir als Organisatoren zählen auf dich als Ansprechperson für deine Gruppe. Du bist mitverantwortlich für eine gute Kommunikation innerhalb euer Kleingruppe, während des gesamten Lagers (unterwegs und in Westernohe) und fungierst als Ansprechperson.

Wie viele Rover*innen müssen mich mindestens bei der Anmeldung angeben?

Leiter*innen

Bitte melde dich mit mindestens 3 Rover*innen an.

Wie ist der Leiter-Rover-Schlüssel?

Leiter*innen

Wir zielen auf einen Schlüssel von 1:5 an. Als Leitungsperson wirst du ungefähr 5 Rover*innen dabeihaben.

Ich bin ein*e Leiter*in ohne Rover*innen. Kann ich mitfahren?

Leiter*innen

Bitte verstehe, dass du auf ein Roverbayernlager nicht ohne Rover*innen mitfahren kannst. Vielleicht gibt es in deinem Umfeld Rover*innen, die noch eine Leitungsperson suchen? Vielleicht kannst du dich einer bestehenden Gruppe anschließen? Vielleicht haben wir auch Rover*innen in Bayern, die noch keine Leitungsperson haben, für die könntest du diese Rolle übernehmen? Oder du fährst als Helfer*in mit.

Woher weiß ich, welche Rover*innen mich bei der Anmeldung als Leitungsperson angegeben haben?

Leiter*innen

Wir machen die Gruppenzuteilung über die Stämme und den Gruppennamen. Neben deinen bekannten Rover*innen teilen wir dir nach der Anmeldephase ggf. volljährige Rover*innen zu, welche keinen Leiter benennen konnten. Wir schicken dir nach der Anmeldephase eine Übersicht mit allen Rover*innen an, für die du verantwortlich bist.

Helfer*innen

Wie hoch ist er Helfendenbeitrag?

Helfer*innen

Der Teilnahmebeitrag für Helfer*innen beträgt 150,00€.

Was ist im Helfendenbeitrag enthalten?

Helfer*innen

Im Helferbeitrag ist die Verpflegung und Unterkunft mit enthalten. Sowie natürlich ein Dankeschön!

Ich gehöre zu einem Cafè / einer Kneipe. Muss ich mich auch anmelden?

Helfer*innen

Ja, bitte melde dich über die Helfendenanmeldung an und gebe dabei dein Cafe an.

Unterwegsphase

Wie läuft die Unterwegsphase ab?

Unterwegsphase

Du startest du am Donnerstag, den 03.09. mit einer Unterwegsphase in das Roverbayernlager. Gemeinsam mit deiner Runde und neuen Freunden, die du unterwegs kennenlernst, reist ihr durch Bayern. Wir vom Planungsteam werden euch zwar ein paar Rahmenpunkte für eure Reise setzen, aber ausgestalten dürft ihr sie selbst. Unterwegs sein bedeutet: Horizonte erweitern, Neues ausprobieren, Grenzen verschieben und echte Begegnungen erleben. Das wollen wir euch ermöglichen!Am Sonntag, den 06.09.2026 schließt du deine Unterwegsphase ab und reist mit allen anderen Rover*innen zu unserem Verbandszeltplatz nach Westernohe. Bayern ist da, wo wir sind. Wir uns dafür entschieden, das Roverbayernlager im Bundeszentrum Westernohe stattfinden zu lassen. Wir möchten unseren Verband damit unterstützen und es bayerischen Rover*innen aus dem Süden, die vielleicht noch nie da waren, ermöglichen, das Zuhause unseres Verbandes kennenzulernen. Wir gestalten die Unterwegsphase so, dass längere Strecken aus dem Süden mit Zwischenstopps spannend gestaltet werden!

Auf dem Lagerplatz

Was brauche ich an Material?

Auf dem Lagerplatz

Zelt für dich und deine Gruppe Schlafsack und Isomatte Taschengeld für die Unterwegsphase, die Bars und MerchandisePowerbank um dein Handy zu ladenWas du sonst noch für deinen Zeltlageraufenthalt brauchst.

Wie werde ich auf dem Lagerplatz untergebracht sein?

Auf dem Lagerplatz

Ihr werdet auf dem Zeltplatz ein Subcamp in eurer Kleingruppe der Unterwegsphase bilden. Dies ermöglicht es euch auch im Vorfeld bereits gemeinsame Absprachen z.B. bzgl. Zeltmaterial zu treffen.

Gibt es W-Lan/Internet?

Auf dem Lagerplatz

Kein WLAN und nur sehr schlecht Netz.

Brauche ich ein eigenes Zelt?

Auf dem Lagerplatz

Du brauchst ein Schlafzelt für dich und deine Gruppe.

Kann ich mein Handy laden?

Auf dem Lagerplatz

Bitte bring eine Powerbank mit. Es gibt keine Ladestation.

Was gibt es an Material vor Ort? (Feuerholz, Stangenholz, ...)

Auf dem Lagerplatz

Stangenholz, Feuerholz und Feuerschalen gibt es vor Ort

Wie wird mit den Themen Alkohol, Cannabis und illegale Drogen auf dem Roverbayernlager umgegangen?

Auf dem Lagerplatz

In einigen Bars & Cafés werden Bier und / oder Wein angeboten werden, es gibt auch alkoholfreie Bars. Fremdalkohol ist verboten. Es wird streng auf den Jugendschutz geachtet. Entsprechend der Zeltplatzregeln unseres Bundeszentrums ist der Konsum von Cannabis jeglicher Art (auch medizinisches) sowie der Konsum illegaler Drogen untersagt.

An- und Abreise

Wie funktioniert die Anreise?

An- und Abreise

Die Anreise zu unserem Zeltplatz (DPSG Bundeszentrum Westernohe) wird durch die Unterwegsphase gestaltet. Du musst allerdings zu deinem Startpunkt für die Unterwegsphase eigenverantwortlich anreisen.

Wie komme ich von dort wieder weg?

An- und Abreise

Die Abreise von unserem Zeltplatz (DPSG Bundeszentrum Westernohe) musst du eigenverantwortlich planen.

Kontakt

Ich habe noch weitere Fragen, an wen kann ich mich wenden?

Kontakt

Bitte schaue zuerst nochmal in das FAQ, ob deine Frage hier irgendwo beantwortet wird. Wir planen das Lager ehrenamtlich und bekommen viele E-Mails, weshalb jede Antwort etwas dauern kann. Findest du dennoch keine Antwort auf deine Frage, wende dich gerne an die Lagerleitung. Diese kannst du über folgende Wege erreichen:Instagram: @roverbayernMail: lagerleitung@roverbayern.de

Komm mit uns auf große Fahrt!
Sommer 2026

Anmeldung live von Juni 2025 bis Ende 2025. Bis dahin, folgt uns auf Instagram!

Das Roverbayernlager 2026 ist ein Non-Profit Projekt der Arbeitsgruppe roverbayern der Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Landesstelle Bayern e.V., mit Unterstützung durch den Bayerischen Jugendring und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Unsere voglwuider Instagram-Account @roverbayern

Impressum Datenschutz AGBs