VOGLWUID 2026

Schutzhütte

“Gerade dort, wo viele Menschen ausgelassen zusammen sind [...] kann es zu unbedachten Grenzverletzungen oder sogar gezielten Übergriffen kommen. Dies können rassistische oder sexistische Sprüche, verbale Angriffe, aber auch Handgreiflichkeiten sein.”
aus dem Konzept Schutzhütte der DPSG

Unterstütze uns in der
Schutzhütte auf dem
VOGLWUID 2026

Halli hallo hallöle,
wir sind Clara und Max, wir planen die Schutzhütte fürs Roverbayernlager 2026 und
suchen Menschen, die diese Hütte mit Leben füllen.

Was ist die Schutzhütte?

Die Schutzhütte ist ein Schutzraum, zu dem Rover:innen, Leiter:innen und Helfende kommen können, wenn sie Ruhe brauchen, es Ihnen nicht gut geht und/oder sie mit jemandem sprechen wollen.

Außerdem ist das Team der Schutzhütte auch für Awareness auf dem Voglwuid zuständig. Es kümmert sich darum, dass sich alle Teilnehmer:innen wohlfühlen und das Lager möglichst frei von Sexismus, Rassismus, Ableismus, Queerfeindlichkeit und sonstigem diskriminierenden Verhalten erleben können.

Ein wichtiger Teil der Arbeit der Schutzhütte geschieht deswegen schon vor dem Lager, während der Planungsphase.

Mehr zum Konzept der Schutzhütte in der DPSG findest du hier: https://dpsg.de/de/schutzhuette

Wichtig: Die Schutzhütte ist kein Ersatz für eine psychologische Beratung oder eine Therapie. Wir sind eine erste Ansprechstation im Lagerchaos. Wir bieten einen Rückzugsraum, können Gespräche führen und helfen, die richtigen Ansprechpersonen zu finden.

Deine Aufgaben als Teil der Schutzhütte

Als Mitglied der Schutzhütte ist es deine Aufgabe, für Rover:innen, Leiter:innen und Helfende da zu sein, wenn sie zur Schutzhütte kommen. Vielleicht wollen sie nur Spiele spielen, Puzzeln oder lesen. Oder sie suchen Ruhe von dem Lagerchaos. Oder sie wollen dir etwas Wichtiges erzählen, vielleicht haben sie Streit, vielleicht brauchen sie deinen Rat oder vielleicht befinden sie sich auch in einer psychischen Notlage, aus der sie allein nicht herausfinden.

Auf welchen Arbeitsaufwand muss ich mich einstellen?

  • Du solltest im nächsten Jahr ca. 1x pro Monat Zeit für ein Online-Treffen haben (in zeitlicher Nähe zum Lager evtl. mehr). In den Treffen besprechen wir Organisatorisches, lernen uns kennen und erarbeiten Materialien und Konzepte, die wir vor Ort brauchen werden.
  • Um uns gut auf unsere Aufgabe auf dem Lager vorbereiten zu können, veranstalten wir ein Team-Wochenende vom 12.–14. Juni 2026. Dort werden wir unter Anderem von einer ausgebildeten Psychologin hören, wie man mit psychischen Notfällen umgehen kann. An diesem Wochenende MÜSSEN ALLE Mitglieder der Schutzhütte teilnehmen.
  • Und zu guter Letzt solltest du auch am Lager teilnehmen können 😊. Das Roverbayernlager findet vom 03.–11.09.2026 statt.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mitzumachen?
Du musst keine spezielle Ausbildung haben oder etwas Bestimmtes können, um bei uns mitmachen zu können. Wichtig ist, dass du empathisch bist und offen auftrittst.

Es hilft natürlich, wenn du eine Ausbildung in einem sozialen, pädagogischen oder psychologischen Bereich hast. Wir werden uns aber auch im Team intensiv auf die Schutzhütte vorbereiten, sodass du dich auch ohne Vorwissen so vorbereitet wie möglich fühlst.

Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und schon etwas Leitungserfahrung haben.

Wir freuen uns besonders über Menschen im Team, die sich zum Beispiel der LGBTQIA*-Community zugehörig fühlen, die Rassismus erfahren oder andere Diskriminierungserfahrungen machen. Eure Perspektiven sind unerlässlich.

→ Falls ihr diese Perspektiven habt, aber nicht unbedingt Teil der Schutzhütte werden wollt, freuen wir uns trotzdem sehr über eure Wünsche an das Lager. Schreibt uns unter schutzhuette@roverbayern.de.

Außerdem fänden wir es super, wenn wir möglichst viele Diözesen im Team vertreten haben. Manchmal senkt es die Hürden jemanden anzusprechen, wenn man die Person kennt oder zumindest schonmal gesehen hat.

Ich möchte helfen, wie erreiche ich euch?

Wenn du schon jetzt mega Bock und Interesse hast, melde dich gerne direkt als Helfer:in fürs Roverbayernlager an.
Alle Informationen dazu findest du unter Anmeldung. Wir nehmen nach der Anmeldung mit dir Kontakt auf.

Falls du uns erstmal kennenlernen willst oder Fragen hast, schreib uns.
Wir freuen uns über jedes Interesse und wir sind lieb, versprochen. Unsere Mailadresse ist schutzhuette@roverbayern.de  

Komm mit uns auf große Fahrt!
Sommer 2026

Anmeldung live von Juni 2025 bis Ende 2025. Bis dahin, folgt uns auf Instagram!

Das Roverbayernlager 2026 ist ein Non-Profit Projekt der Arbeitsgruppe roverbayern der Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Landesstelle Bayern e.V., mit Unterstützung durch den Bayerischen Jugendring und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Unsere voglwuider Instagram-Account @roverbayern

Impressum Datenschutz AGBs